Einladung zur Ausstellungseröffnung am 6. Mai um 16 Uhr

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Konsumgalerie-Saison

zur Vernissage der Ausstellung – vorübergehend Kundschaft –

am Samstag den 6. Mai

mit Bildern und Objekten von Katja Forster in die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch ein.

Katja Forster ist Hebamme und freischaffende Künstlerin, sie lebt und arbeitet in Muschelwitz / Göda

Die Ausstellungseröffnung wird von Akkordeonklängen begleitet.

Die Ausstellung ist zu unseren Öffnungszeiten (siehe Internetseite) bis zum 9. Juli zu sehen.
In diese Zeit fällt das Pfingstwochenende (27./28.5.) mit Kunst: offen Sachsen und der KunstLandStrich (4.06.) organisiert von der Kufa in Hoyerswerda.

An beiden Veranstaltungen beteiligen wir uns mit unserer Konsumgalerie.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Familie Triebs

Programm Kunstbuswochenende 19. und 20. August 2023

Die Kunstbusbesucher erwartet eine Ausstellung in der Konsumgalerie mit Bildern von Merja und Torsten J. Rentsch (Atelier Salz) aus Wartha bei Königswartha.

Die Künstler werden an beiden KunstBus-Tagen vor Ort sein und bieten neben Information zu ihrer Ausstellung eine Mitmach-Kunst-Aktion (3x1x1m Leinwand ANEINANDER) an.
Diese soll am 21. Oktober 2023 im Schloß Hainewalde versteigert werden und dessen Erlös geht an die Stiftung Kunst & Kultur.

Am Sonnabend, den 19.8.2023 wird „Plasol“ aus Berlin mit Electronic Minimal Post Music für den musikalischen Rahmen sorgen.

Am Sonntag, den 20.8.2023, um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, wird eine Aufführung von und mit der Tänzerin Anita Bauer das künstlerische Wochenende bereichern.

Des Weiteren gibt es über die Geschichte und Sanierung des Herrenhaus Saritsch eine Ausstellung im Haus.

Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen, Schnittchen und Getränke ist gesorgt.

Katja Forster, die Künstlerin der ersten Ausstellung in diesem Jahr, wird auch mit ihren Werken anwesend sein.

Hier gibt es weitere Information zum KunstBus-Wochenende.

Tickets sind online oder bei uns in der Konsumgalerie erhältlich.

Tickets: 10 EUR | 5 EUR | Kinder frei
Web: kunstbus-ol.de
Ein Projekt der:
Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz gemeinsam mit der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Förderer und Unterstützer:
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH, Landkreise Görlitz und Bautzen, Gemeinde Großdubrau, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Radio Lausitz, Letmerepair, Friese e.V.

KunstBus 2023

KunstBus 2022 Foto von Otto Kronschwitz

KunstBus 2022 Foto von Otto Kronschwitz

Passend zum zehnjährigen Jubiläum der Konsumgalerie kommt dieses Jahr der Kunstbus am Wochenende, den 19. und 20. August in Saritsch vorbei.

Strecke Kunstbus 2023

Strecke Kunstbus 2023

An diesem Wochenende sind die Künstler Merja und Torsten Rentsch, der zu dieser Zeit stattfindenden Ausstellung, vor Ort.

Außerdem wird auch Katja Forster von der 1. Ausstellung von diesem Jahr mit dabei sein.

Unser Programm an diesem Wochenende ist hier einsehbar.

Tickets gibt es online und bei uns in der Konsumgalerie.

Wir freuen uns auf dieses August-Wochenende.

Tickets: 10 EUR | 5 EUR | Kinder frei
Web: kunstbus-ol.de
Ein Projekt der:
Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz gemeinsam mit der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Förderer und Unterstützer:
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH, Landkreise Görlitz und Bautzen, Gemeinde Großdubrau, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Radio Lausitz, Letmerepair, Friese e.V.

 

10 Jahre Konsumgalerie 2013 – 2023

Mit Erstaunen haben wir letztes Jahr festgestellt, das die Konsumgalerie nun schon
10 Jahre existiert. Die Anfänge im Jahr 2013 waren noch zart und kurz, aber mit den Jahren sprach es sich rum und es fanden seit 2018 dann zwei Ausstellungen in der Konsumgalerie-Saison von Mai bis September statt. Seit 2017 gab es zusätzlich eine Lesung im Jahr im Rahmen der Ausstellungen.

Anläßlich des Jubiläums fand ich es angebracht eine Art „Geburtstagkatalog“ zu erstellen, der einen schönen Rückblick auf die vergangenen Jahre gibt und auch einen Ausblick auf das Jahr 2023. In diesem Katalog werden alle AusstellerInnen und Lesende mit ihren Werken kurz vorgestellt.

Bei Interesse kann dieser Katalog bei uns erworben werden.

Erntekrone der Bautzener Landfrauen wurde prämiert

Am Samstag, den 1.10.2022 fand die Prämierung der schönsten sächsischen Erntekrone in der Johanniskirche in Zittau statt. In der Kategorie Traditionelle Erntekrone erfolgte folgende Platzierung (https://slfv.de/erntekronenwettbewerb-2022-preistraeger-2/):

  • Platz 1:  Krone Nr. 6 Sorbischer Dorfverein „Domizna“ mit 110 Punkten
  • Platz 2:  Krone Nr. 1 OV Landfrauen Bautzener Land mit 98 Punkten
  • Platz 3:  Krone Nr. 2 Landfrauenkreisverein Görlitz e.V. mit 97 Punkten
  • Publikumsliebling: Krone Nr. 2 Landfrauenkreisverein Görlitz e.V.

Erntekrone Bautzener Landfrauen

Platz 2 belegt die Erntekrone der Bautzener Landfrauen und diese kann jetzt bei uns in der Konsumgalerie besichtigt werden.

Aus diesem Grund haben wir die Ausstellung „Oberlausitzer Aquarelle“ verlängert.

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022

Das Herrenhaus Saritsch nimmt am Tag des offenen Denkmals am Sonntag den 11.09.2022 teil. An diesem Tag können sie Interessantes über die Geschichte und die Sanierung erfahren. Die Konsumgalerie ist offen und zeigt Aquarelle von Werner Vogel. Außerdem können sie bei Kaffee und Kuchen und einen Imbissangebot auf dem ehemaligen Rittergut Saritsch verweilen.Tag des offenen Denkmals

Erfolgreiche Buchvorstellung am 25.09.2020

Zum Ende der Saison fand am Freitag den 25.09.2020 im Herrenhaus Saritsch die Buchvorstellung von „A srjedźa Kaponica ‒ Mittendrin der Hahneberg“ mit Marko Greulich und in Zusammenarbeit mit dem Domowina Verlag statt. Aufgrund der momentanen Abstandsregeln konnten wir diese nicht in der Konsumgalerie durchführen.

Wir sind auf unsere große Eingangshalle ausgewichen, dort hatten wir die Möglichkeit mehr Interessenten teilnehmen zu lassen. Und sie kamen zahlreich und haben sich nicht von den Anmeldeformalitäten abschrecken lassen.

 

Marko Greulich las gemeinsam mit Peter Thiemann (Domowina Verlag) Begebenheiten aus seinem dritten Lesebuch vor und hatte seine Vorauswahl zu Saritsch und Umgebung getroffen, da erfreulicherweise auch die Hälfte der Besucher aus diesen Orten kam.

Einladung zur Finissage der 1. Ausstellung 2020

Am Freitag, den 26. Juni um 17 Uhr findet die Finissage zur Ausstellung „Zur Absicht auch Zufall“ mit Bildern von Petra Ehrlich und Skulpturen von Olaf Klepzig statt.

Thomas Gerlach hält die Laudatio und

Ole Lyonel Klepzig bietet mit seiner Trompete die musikalische Umrahmung.

Osterreiten

Ein ursprünglich heidnischer Brauch zur Frühlingszeit, um die Saaten vor Schaden zu bewahren, erhält im 10./11. Jahrhundert durch die Christianissierung einen neuen Inhalt. „Christus ist auferstanden“ lautet die Botschaft, die von Ort zu Ort getragen wird. Uralte Tradition wird in katholischen Pfarreien der nordwestlichen Oberlausitz zum festen Bestandteil des Osterfestes. So auch dieses Jahr. Die Storchaer Prozession reitet auf Ihren Weg nach Radibor durch Saritsch:

um dann gegen 14 Uhr in Radibor einzureiten:

hier gönnen sich Reiter und Pferd eine Pause, nach der sie aufgewärmt und gestärkt nach Storcha zurückreiten.