Geschichte
„Unser kleines Dorf liegt hart an der Grenze des Hochflutgebietes, vielfach verdeckt von Hügeln und Gebüsch, abseits der großen Straßen unserer Landschaft. Es schmiegt sich ziemlich tief und versteckt ins Schwarzwassertal, kaum 160 m über dem Meeresspiegel.“ (Chronik von Saritsch)
Der Name Saritsch bedeutet die „Flur hinter dem Flusse“, im Sorbischen „Za rêku“ , woraus sich „Saretsch“ entwickelte. Dieser Ortsname entstand aus der Beschreibung der Bewohner von Loga, die auf der anderen Seite des Schwarzwassers wohnen.
Saritsch gehört seit 1993 zur Gemeinde Neschwitz in der Oberlausitz, ca. 12 km nordwestlich von Bautzen (Ostsachsen, Deutschland) entfernt.
Saritsch hat knapp 130 Einwohnern.
Postkarten
Hier sind historische Postkarten zusehen, wie auch Postkarten (ab 2009), die in Eigenproduktion entstanden. Die letzten beiden Postkarten von 2018 und 2019 können in der Konsumgalerie erworben werden.


























