Zweite Ausstellungseröffnung 2022

Am Samstag den 16. Juli 2022 um 16 Uhr wird die zweite Ausstellung in der Konsumgalerie in diesem Jahr eröffnet. Es werden Aquarelle von Werner Vogel zu sehen sein.

Werner Vogel (1929 – 2000) war Mitglied des Oberlausitzer Kunstvereins e. V.
Er stellt schon in Löbau, Bautzen, Neschwitz, Königswartha, Wetro aus.
Leitete Volkskunstzirkel in Bautzen und Großpostwitz.

Die Ausstellungseröfffnung wird musikalisch umrahmt von der Liederschmiede mit Freestyle Jazz, Blues und ähnlichem.

Wir würden uns freuen, sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Broschüre „Saritsch und sein Herrenhaus im Wandel der Zeit“

Seit Dezember 2021 gibt es nun eine handliche Broschüre bei uns für 9,50 € zu erwerben.Die Broschüre stellt Saritsch, das Rittergut und Herrenhaus vor.Sie lädt zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte, Baugeschichte, Sanierung und heutiger Nutzung ein.Eine kleine Leseprobe gibt es hier: LeseprobeDie Broschüre ist außerdem in der Schmoler’schen Buchhandlung in Bautzen zu erwerben. Αγορά αυθεντικά Kamagra

„Du hast in dir den Himmel und die Erde“

Am Samstag, den 24. Juli beginnt die zweite Ausstellung 2021:

Diese zeigt Bilder von Ina Bartsch aus Bautzen. Die Bilder sind vom 24.07. bis 26.09.2021 zu sehen.

 

Am Sonntag, den 29.8.2021 um 10 Uhr findet der Ausstellungstreff statt.

Es gibt Erfrischendes, Besinnliches, Nachdenkliches und Persönliches
Ina Bartsch liest Texte und Gedichte verschiedener Autoren
Die musikalische Begleitung erfolgt mit dem Violinen-Duo Konstanze Leinert und Caroline Kocksch aus Wilthen.

Bitte melden sie sich an unter herrenhaus.saritsch@web.de.

Erfolgreiche Buchvorstellung am 25.09.2020

Zum Ende der Saison fand am Freitag den 25.09.2020 im Herrenhaus Saritsch die Buchvorstellung von „A srjedźa Kaponica ‒ Mittendrin der Hahneberg“ mit Marko Greulich und in Zusammenarbeit mit dem Domowina Verlag statt. Aufgrund der momentanen Abstandsregeln konnten wir diese nicht in der Konsumgalerie durchführen.

Wir sind auf unsere große Eingangshalle ausgewichen, dort hatten wir die Möglichkeit mehr Interessenten teilnehmen zu lassen. Und sie kamen zahlreich und haben sich nicht von den Anmeldeformalitäten abschrecken lassen.

 

Marko Greulich las gemeinsam mit Peter Thiemann (Domowina Verlag) Begebenheiten aus seinem dritten Lesebuch vor und hatte seine Vorauswahl zu Saritsch und Umgebung getroffen, da erfreulicherweise auch die Hälfte der Besucher aus diesen Orten kam.

Einladung zur Buchvorstellung am Freitag den 25.09.2020 um 18 Uhr

Wir freuen uns nun doch noch zur geplanten Buchvorstellung einladen zu können, sie findet am Freitag den 25.09.2020 um 18 Uhr statt:

A srjedźa Kaponica ‒ Mittendrin der Hahneberg
Historische Begebenheiten und Geschichten

mit dem Herausgeber und Übersetzer Marko Greulich

Das sorbisch-deutsche Lesebuch vermittelt auf unterhaltsame Weise ein Bild vom Leben in den Dörfern der evangelischen Kirchgemeinden Königswartha, Neschwitz und Milkel-Luppa in der zweiten Hälfte des 19. und den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts.

Es ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Domowina-Verlag.

Aufgrund der hygienischen Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 18 begrenzt. Eine namentliche Anmeldung mit Adresse und Telefonnummer für diese Veranstaltung ist bis zum 24. 09. 2020, 18:00 Uhr erforderlich.

Bitte melden sie sich unter 03591/ 577-288 oder per E-Mail an buchhandlung@domowina-verlag.de.

Wir bitten um Beachtung der Hygienevorschriften und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Bewegungen im Raum.

Einladung zur Finissage der 1. Ausstellung 2020

Am Freitag, den 26. Juni um 17 Uhr findet die Finissage zur Ausstellung „Zur Absicht auch Zufall“ mit Bildern von Petra Ehrlich und Skulpturen von Olaf Klepzig statt.

Thomas Gerlach hält die Laudatio und

Ole Lyonel Klepzig bietet mit seiner Trompete die musikalische Umrahmung.

Neue Ausstellung in der Konsumgalerie

Die neue Konsumgalerie – Saison beginnt am 9. Mai 2020. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir unsere diesjährige Ausstellung ohne eine Vernissage beginnen, die Konsumgalerie ist einfach ab dem 9. Mai 10 Uhr offen und sie sind herzlich eingeladen sich die Ausstellung „Zur Absicht auch Zufall“ anzuschauen.

Petra Ehrlich aus Königsbrück zeigt ihre Bilder und Olaf Klepzig aus Rabenau vervollständigt die Ausstellung mit seinen Skulpturen.

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, deswegen glauben wir, das wir Ihnen bald eine Veranstaltung gemeinsam mit den Künstlern anbieten können. Dazu folgt dann eine extra Einladung!

Auch die geplante Buchvorstellung mit Marco Greulich in Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag wird nur verschoben und findet bei Besserung der momentanen Lage statt.

Neue Saison in der Konsumgalerie

Auch dieses Jahr öffnet die Konsumgalerie ihre Pforten:

Am 2. Mai um 16 Uhr wird die Ausstellung mit Werken von Petra Ehrllich eröffnet.

Am 15. Mai um 18 Uhr gibt es eine Lesung in Zusammenarbeit mit dem Domowina-Verlag.
Der Herausgeber und Übersetzer Marko Greulich stellt sein neues Buch vor:

A srjedźa Kaponica ‒ Mittendrin der Hahneberg
Historische Begebenheiten und Geschichten

 

Einladung zur Lesung am Mittwoch, den 25.09.2019

Am Ende der Ausstellung „Wo mein Garten…“ findet am Mittwoch, den 25. September 2019 um 18 Uhr eine Lesung mit Sylke Hörhold aus Sohland und Jana Thiem aus Bertsdorf-Hörnitz statt.


Sylke Hörhold wird aus ihrem neusten Oberlausitzkrimi lesen: „Recht wie Wasser – der dritte Fall“ und die beiden ersten Fälle/Bücher („Emmelie- der erste Fall“ und – Achtung neuer Titel – „Um die Hexenfeuer – der zweite Fall“) vorstellen.
„Während der Augustflut 2010 werden bei einem Erdrutsch am Kirchberg im  Oberlausitzer Örtchen Finkendörfel alte, längst stillgelegte Gräber freigelegt und es treten zwei Wachsleichen einer Beisetzung zutage. Ein Unrecht aus den letzten Kriegstagen kommt ans Licht, als sich herausstellt, das eine davon gewaltsam ums Leben kam und nachträglich ins Grab gelegt wurde.“

Jana Thiem liest aus den Teil 1 ihrer Krimireihe: „Humboldt und der weiße Tod“
„Endlich Feiertag! Kriminalhauptkommissar Humboldt freut sich darauf, am Tag der Deutschen Einheit in der Sächsischen Schweiz klettern zu gehen. Weit
kommt er allerdings nicht, denn eine Tote am Elbufer in der Nähe des Blauen Wunders macht seine Pläne zunichte. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, denkt er. Doch auch daraus wird nichts, da wenig später zwei Frauen als vermisst gemeldet werden… “

Einladung zur 2. Ausstellung 2019

Liebe Interessierte und treue Begleiter der Konsumgalerie,

wir laden Sie/Dich herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Wo mein Garten…“

mit Werken von Liane Schiemann aus Bautzen

und musikalischer Umrahmung von Laura Schiemann an der Sopranblockflöte

in die Konsumgalerie am Samstag den 03.08.2019 um 16 Uhr ein.

Wir würden uns freuen, Sie/Euch bei uns begrüßen zu dürfen.

Familie Triebs

 Wer an diesem Tag keine Zeit hat, ist gern bis zum 29.09.2019 eingeladen vorbeizukommen.

 Im Rahmen dieser Ausstellung gibt es im August weitere Termine  um mit Liane Schiemann persönlich zu sprechen und selbst kleine Dinge mit Filznadel und farbiger Schafwolle anzufertigen. Hier ist eine Anmeldung erwünscht.

 Am Ende der Ausstellung „Wo mein Garten…“ findet am Donnerstag den 25. September 2019 um 18 Uhr eine Lesung mit Silke Hörhold aus Sohland und Jana Thiem aus Bertsdorf-Hörnitz statt.