Erinnerung Ausstellungseröffnung am 26.7.2025 und Hinweis zur Anfahrt da Strassensperrung

Liebe Konsumgalerie-Interessenten,

am Samstag findet unsere 2. Ausstellungseröffnung um 16 Uhr statt.

Für die, die noch zögern, es gibt auch eine Regenvariante.

Ein wichtiger Hinweis: Bis zum 8.8.2025 ist die Zufahrt über Salzenforst-Milkwitz-Loga und über Dreikretscham-Loga nicht möglich, aufgrund einer Straßensperrung durch Baumaßnahmen – siehe Abbildung

Eine Anfahrt aus Richtung Neschwitz, Pannewitz oder Schmochtitz ist möglich.

Viele Grüße aus Saritsch und vielleicht bis bald

Ines Triebs

KunstBUS am 16. und 17. August 2025 zwischen Gröditz und Berthelsdorf

Der KunstBUS fährt jedes Jahr ein Wochenende im August in einem anderen Gebiet der Landkreise Bautzen und Görlitz. 2023 war der KunstBUS zwischen Bautzen und Wartha über Saritsch (Konsumgalerie) unterwegs. Einen Einblick in das Kunstbuswochenende 2023 gibt ein Video der Lausitzwelle.

www.kunstbus-ol.de:

2025 wird der KunstBus erstmalig mit hochkarätiger Kammermusik verbunden. Dazu fährt der KunstBUS am Samstag, den 16. August ab 13.00 Uhr im Pendelverkehr vom Schloss Krobnitz das Open-Air-Konzert des Kammermusikfestes auf dem Gelände des Schloss Gröditz in Weißenberg an. Hier werden Schüler der vier Musikschulen aus Bautzen, Hoyerswerda, Görlitz und dem Dreiländereck East Side Brass spielen. Damit betritt der KunstBUS mit dem Kammermusikfest Oberlausitz ein neues Terrain.

Die genauen Fahrzeiten der Pendler- Busse finden Sie unter Fahrplan & Tickets auf www.kunstbus-ol.de.

Mit dem KunstBUS lassen sich am 16. und 17. August 2025 zusätzlich 5 weitere Kunstorte entdecken: der Herrnhuter Gottesacker, das Völkerkundemusem Herrnhut, das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf, das Stadtmuseum Löbau und das Schloss Krobnitz.

Programmheft KunstBUS 2025

Das Kammermusikfest präsentiert zudem 9 weitere Konzerte in 4 Schlössern und 3 Kirchen im Zeitraum vom 15. bis 22. August 2025. Das detaillierte Programm finden Sie auf der Homepage des Kammermusikfestes Oberlausitz.

Besonders ist auch, dass Besucher beider Kulturhighlights mit einem Rabatt von 5 Euro beim Online-Kauf eines Kombi-Tickets belohnt werden. (www.kunstbus-ol.de)

2. Ausstellungseröffnung in der Konsumgalerie im Herrenhaus in Saritsch.

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der 2. Ausstellung 2025 am Samstag den 26. Juli um
16 Uhr
mit dem Titel „Das Leben ist ein Skizzenblock – In Ton und Bild“ mit Bildern von Reinald Wunderwald und Keramik von Christine Tröger in die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch ein. Die Laudatio hält Herr Szymanski. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Felix Rossdeutscher am Piano. Neben dem kulturellen Genuss ist auch an die kulinarische Gaumenfreude gedacht.

Reinald Wunderwald 

Reinald Wunderwald, geb. 1951, beschäftigt sich seit seinem Ruhestand mit der Kunst und Malerei.
Erste Impulse erhielt er von dem französischen Künstler Sebastian Salva.
Themen und Techniken seiner Bilder sind Porträts, Stillleben und Landschaften in Pastell- und Lasurmalerei und analytisches Zeichnen.

Christine Tröger

Christine Tröger, geb. 1950, ist seit ihrem Ruhestand Hobbytöpferin. Sie arbeitet ohne Drehscheibe und probiert verschiedene Techniken aus.
„Das Arbeiten mit dem Ton beruhigt und regt mich zum Denken an. Es fördert die Kreativität und zwingt mich zur Geduld. Das Töpfern von Häuschen, insbesondere von Fachwerkhäusern bringt für mich die Verbundenheit zu meiner Heimat, der Oberlausitz, zum Ausdruck.“

Die Ausstellung ist auch danach zu den Öffnungszeiten der Konsumgalerie (siehe Internetseite) zu besichtigen.

Bis zum 20. Juli 2025 ist die Ausstellung „Kopf, Hand, Herz – malerische & plastische Perspektiven“ mit Bildern von Sabine Veit und Skulpturen von Carsten Bürger zu sehen. Das ist die letzte Chance diese beeindruckende Ausstellung zu besuchen.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Fam. Triebs

Einladung zu Kunst:Offen in Sachsen 2025

Pünktlich zu Pfingsten werden sie zu Kunst:Offen in Sachsen von blühenden Pfingstrosen empfangen.

Zu Pfingsten am Samstag, den 7.6. und Sonntag den 8.6.2025 nehmen wir am 21. Kunst:offen in Sachsen teil:Sie sind herzlich eingeladen an diesen zwei Tagen, Samstag und Sonntag auch in der Konsumgalerie vorbeizuschauen.

Sie können sich die Ausstellung „Kopf, Hand, Herz – malerische & plastische Perspektiven“ mit Bildern von Sabine Veit und Skulpturen von Carsten Bürger anschauen.

Sabine Veit ist Theater-Malerin, Freie Künstlerin: „Auf meinen Reisen durch die Berge ist immer das Skizzenbuch dabei. So entstanden kleine, skizzenhafte Reiseberichte. Die hohen Berge faszinierten mich schon immer in ihren Strukturen und Kontrasten. Zwischen laut und leise.“

Carsten Bürger ist Freier Bildhauer, Diplom Designer: „Die künstlerische Arbeit des Bildhauers findet ihren Ausgangspunkt in der figürlichen Darstellung von Mensch und Tier. Sein Anliegen gilt dabei dem Nachspüren ihrer Wesenhaftigkeit im Zusammenwirken mit einer glaubhaften Darstellung ihrer Körperlichkeit. Ernste Themen
sowie die der „Leichtigkeit des Seins“ fließen in seine Arbeit ein und passen zum Künstler als Mensch.“

Nachtrag Ausstellungseröffnung „Kopf, Hand, Herz – malerische & plastische Perspektiven“ vom 10. Mai 2025

Die Ausstellungseröffnung am Samstag dem 10. Mai 2025 war wieder ein wunderschöner Nachmittag mit vielen interessierten Besuchern.

Frau Verena Butze hielt die Laudatio

für Sabine Veit und Carsten Bürger.

Die Ausstellung wurde musikalisch begleitet von Sèsia Limón

Jetzt sind sie eingeladen, sich die Ausstellung bis zum 20. Juli 2025 zu unseren Öffnungszeiten anzuschauen.Wir freuen uns auf ihren Besuch, es lohnt sich auf jedenfall nach Saritsch zu kommen!

 

Osterreiten 2025 Prozession Storcha – Radibor / Radibor – Storcha

Durch Saritsch kommen am Ostersonntag, den 20.04.2025 auf ihrem Weg nach Radibor die Osterreiter der Storchaer Prozession.

Storchaer Osterreiter-Prozession 2024 in Saritsch

Radibor ist der  einzige Kirchort mit gleich drei Osterreiter-Prozessionen. Die Radiborer selbst ziehen am Vormittag nach Storcha, kurz darauf treffen die Reiter aus Bautzen in Radibor ein und am späten Mittag schließlich die Reiter aus Storcha. Am Nachmittag brechen erst die Bautzener und dann die Storchaer Reiter auf, bevor am Abend die Radiborer Prozession heimkehrt.

Storchaer Prozession:
Hinweg von Storcha nach Radibor: Storcha, Dreikretscham, Loga, Saritsch, Krinitz, Luga, Quoos, Radibor

  • Start in Storcha: 11.45 Uhr
  • Ankunft in Radibor: 13.45 Uhr

Rückweg von Radibor nach Storcha: Radibor, Schwarzadler, Milkwitz, Strohschütz, Dreikretscham, Storcha

  • Heimritt ab Radibor: 15.30 Uhr
  • Ankunft in Storcha: 17.30 Uhr
Radiborer Prozession:

Hinweg von Radibor nach Storcha: Radibor, Schwarzadler, Milkwitz, Strohschütz, Dreikretscham, Storcha

  • Start in Radibor: 11.45 Uhr
  • Ankunft in Storcha: 13.45 Uhr

Rückweg von Storcha nach Radibor: Storcha, Dreikretscham, Strohschütz, Milkwitz, Schwarzadler, Radibor

  • Heimritt ab Storcha: 15.30 Uhr
  • Ankunft in Radibor: 17.30 Uhr

Karte Osterreiter-Prozession Radibor – Storcha outdooractive

Einladung zur ersten Ausstellungseröffnung 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025 um 16 Uhr laden wir sie ganz herzlich zur ersten Ausstellungseröffnung im Jahr 2025 der Ausstellung „Kopf, Hand, Herz – malerische & plastische Perspektiven“ mit Bildern von Sabine Veit und Skulpturen von Carsten Bürger ein.

Sabine Veit ist Theater-Malerin, Freie Künstlerin: „Auf meinen Reisen durch die Berge ist immer das Skizzenbuch dabei. So entstanden kleine, skizzenhafte Reiseberichte. Die hohen Berge faszinierten mich schon immer in ihren Strukturen und Kontrasten. Zwischen laut und leise.“

Carsten Bürger ist Freier Bildhauer, Diplom Designer: „Die künstlerische Arbeit des Bildhauers findet ihren Ausgangspunkt in der figürlichen Darstellung von Mensch und Tier. Sein Anliegen gilt dabei dem Nachspüren ihrer Wesenhaftigkeit im Zusammenwirken mit einer glaubhaften Darstellung ihrer Körperlichkeit. Ernste Themen
sowie die der „Leichtigkeit des Seins“ fließen in seine Arbeit ein und passen zum Künstler als Mensch.“

Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von Sesia Limon, eine junge Band aus Dresden: „Inspiriert von den Ursprüngen der Musikkulturen spielen wir mit Gitarre, Charrango, Akkordeon, Viola, Geige, Kontrabass, vielstimmigen Gesang und Perkussion Folklore von Georgien bis Granada, vom Balkan bis Brasilien im neuen
musikalischen Gewand.“

Absage Lesung mit Frau Renate Preuß

Leider findet die Lesung vom Freitag, den 6. September 2024 mit Frau Renate Preuß krankheitsbedingt nicht statt.

Nichtsdestotrotz ist die Ausstellung ist noch bis 29. September 2024 von Mo – Fr von 16 bis 20 Uhr und Sa + So von 10 bis 20 Uhr zu besichtigen.

 

Nachtrag zur 2. Ausstellungseröffnung 2024 mit facettenreicher Kunst von Albrik Schibli

Am 20.7.2024 öffnete die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch ihre Türen für ca. 60 Kunstinteressierte. Die Ausstellung stellt einmal mehr die Bandbreite und Qualität der Veranstaltungen der Galerie unter Beweis, die seit 2013 eine Vielzahl von Ausstellungen organisiert hat. „Nichts ist so inspirierend, wie die Mischung aus Geschichte und Kreativität. Die Präsentation der Werke von Albrik Schibli in unserem historischen Ambiente stellt eine bedeutende Symbiose dar“, betonte Familie Triebs.

Die Werke von Albrik Schibli, der von 1940 bis 2016 ein facettenreiches Leben führte, erreichen eine große Bandbreite, die sich in einer Vielzahl von Techniken und Materialien niederschlägt. Albrik Schibli, der als Vergolder, Designer und Fahrlehrer tätig war, erweiterte seine Fähigkeiten als Künstler durch das Experimentieren mit einer Vielzahl von Medien, darunter Öl, Acryl, Aquarell, Gouache, Pastell und Art Couleur, um nur einige zu nennen. Einen Querschnitt dieses faszinierenden Schaffens zur Schau zu stellen, war der Hauptzweck der Ausstellungseröffnung. Unabhängig von den verwendeten Techniken und Formen, strahlen die Bilder die einzigartige künstlerische Identität und den Stil Schiblis aus, der seinen Werken eine unverwechselbare Ästhetik und Ausdruckskraft verleiht.
Diese Bilder können bei Interesse auch erworben werden.

 


Familie Triebs, die die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch betreibt, ist sehr gespannt auf die 2. Hälfte dieser Ausstellungssaison und freut sich auf die Anteilhabe aller Besucher, die ihr kontinuierliches Engagement für Kunst und Kultur schätzen und unterstützen.

Bis 29. September 2024 kann in der Woche von 16 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 20 Uhr die Ausstellung besichtigt werden.

Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch
Zum Herrenhaus 1
OT Saritsch
02699 Neschwitz

Einladung zur 2. Ausstellungseröffnung 2024

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der 2. Ausstellung 2024 mit musikalischer Begleitung am Samstag den 20. Juli um 16 Uhr mit dem Titel „Den Gedanken Raum geben“ mit Bildern von Albrik Schibli in die Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch ein. Die Laudatio hält seine Frau Annerose Schibli-Wälti. Neben dem kulturellen Genuss ist auch an die kulinarische Gaumenfreude gedacht.

„Universum“ von Albrik Schibli

Herr Albrik Schibli lebte von 1940 bis 2016. Er war ein Vergolder/ Designer/ Fahrlehrer aus Wil (SG) in der Schweiz. Seine Bilder zeigen einen Querschnitt seines Schaffens in Öl, Acryl, Aquarell, Gouache, Pastell, Art Couleur und Mischtechnik.

Die Ausstellung ist auch danach zu den Öffnungszeiten der Konsumgalerie zu besichtigen.

Als Ausblick können sie sich schon folgenden Termin vormerken: eine Lesung mit Renate Preuß am 6. September um 17 Uhr.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Familie Triebs