Lesung am 29.9.2018 um 18 Uhr

Die Sage von Krabat und seinen unheimlichen Erlebnissen in der Mühle von Schwarzkollm entstand Anfang des 18. Jahrhunderts und gehört zum wichtigsten Kulturgut der Sorben.

Der Lehrer und Schriftsteller Kurt Gerlach (1889 – 1975) erzählt die Krabat-Geschichte auf seine Weise. Das 1924 erschienene Buch gehört zu den frühesten freien literarischen Bearbeitungen des Stoffes. Es fußt auf den Untersuchungen von Georg Pilk (1858 – 1926) und anderen Heimatforschern.

Kurt Gerlachs (1889-1975)  „Krabat oder die Zauberschule. Ein kleines Gruselbuch“ geriet in Vergessenheit, bis Lars Dangel auf der Suche nach einschlägiger Literatur wieder darauf stieß und eine limitierte Neuauflage in der EDITION CL anregte.

Thomas Gerlach, ebenfalls schriftstellerisch tätig (Kunstpreis der Stadt Radebeul 2009) wird zum Abschluß der Ausstellung „Gemaltes Licht – Geformte Erde in der Konsumgalerie im Herrenhaus Saritsch Episoden aus dem Buch seines Großvaters „Krabat oder die Zauberschule“ lesen.

 

 

 

Einladung zur Zweiten Ausstellungseröffnung 2018

Wir laden Sie/Dich herzlich zur zweiten in diesem Jahr stattfindenden Ausstellungseröffnung in die Konsumgalerie am Samstag den 28.7.2018 um 16 Uhr ein.
Wir würden uns freuen, euch bei uns begrüßen zu dürfen.

Wer an diesem Tag keine Zeit hat, ist gern bis zum 30.09.2018 eingeladen vorbeizukommen.

 

Gelungene Ausstellungseröffnung

Am Samstag den 5.5.2018 um 16 Uhr fand unsere erste diesjährige Vernissage bei strahlenden Sonnenschein statt. Mit Musik am Klavier mit Dr. Gabriele Jatzwauk wurde die Ausstellung FARBTON eröffnet. Viele Gäste haben mit uns diesen Nachmittag verbracht:

Die Bilder von Eva-Maria Grohmann aus Bischofswerda und die Keramik von Claudia Lakner aus Großröhrsdorf kann bis zum 14. Juli 2018 i.d.R. täglich besichtigen werden:

Mo – Fr ca. 16 -20 Uhr
Sa/So/Feiertags 10 – 20 Uhr

Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, telefonische Rücksprache möglich unter:

Telefonnummer

Am 21. Juni findet um 16 Uhr ein Sommersingen statt, zu dem Sie auch herzlich eingeladen sind.

Resümee und Ausblick der Konsumgalerie

Die Lesung am Freitag den 15.9. in der Konsumgalerie war sehr gut besucht und ein gelungener Abend. Unser Experiment ist somit geglückt und auch sehr gut angenommen worden.

Nach einer erfolgreichen Saison hält die Konsumgalerie erst einmal Winterruhe vom 1. Oktober 2017 bis 4. Mai 2018.

Am 5. Mai 2018 wird die Vernissage zur neuen Ausstellung stattfinden. Nähere Infos dazu wird es Anfang nächsten Jahres geben.

Einladung zur Lesung in der Konsumgalerie

Am Freitag den 15.9.2017 um 18 Uhr findet eine Lesung in der Konsumgalerie statt. Die Lyrikerin und Übersetzerin Róža Domašcyna aus Bautzen liest aus dem beim Domowina-Verlag erschienen Buch „Das Goldene Gut“. Es handelt sich um sorbische Märchen die ins Deutsche übertragen worden sind.

In der Konsumgalerie sind noch bis zum 30.9.2017 Aquarelle von Dr. Hans Kapinos aus Hänichen und Keramik von Karla Grziwa aus Burkau zu sehen.

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag den 6.05.2017 um 16 Uhr

Am Samstag den 6.05.2017 um 16 Uhr wird die neue Ausstellung in der Konsumgalerie eröffnet.

Aquarell von Dr. Hans Kapinos

Es werden Aquarelle von Dr. Hans Kapinos zu sehen sein.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Und wer an diesem Tag keine Zeit hat, hat 4 Monate Zeit vorbeizukommen.

Die Ausstellung geht vom 6.5. bis 30.9.2017

Außerdem ist eine kleine Keramik-Ausstellung von Karla Grziwa aus Burkau zu sehen.

Keramik von K. Grziwa aus Burkau

 

Winterruhe in der Konsumgalerie

Die Fotoausstellung in unserer Konsumgalerie wurde zum Ende noch einmal intensiv beachtet.

Nun herrscht Winterruhe im Raum der Konsumgalerie bis März 2016.

Der Ausstellungsbeginn im Frühjahr 2016 wird an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.

Bis dahin danken wir allen Dagewesenen für ihr Interesse und freuen uns auf das kommende Ausstellungsjahr.

Fotoausstellung

Fotoausstellung in der Konsumgalerie

Fotoausstellung in der Konsumgalerie

Das Hoffest am Samstag den 13.06.2015 der Saritscher Agrar GmbH war ein guter Einstieg für die neue Ausstellung. Viele Festbesucher nutzten die Gelegenheit um sich die Fotoausstellung über Amphibien und Landschaften aus dem Teichgebiet um Neschwitz anzuschauen. Auch das noch Vorhandensein der Gedichtekiste aus der Ausstellung vom letzten Jahr war ein Glücksfall. Manch einer nutzte die Chance sich die Gedichte von Helmut Stoyan anzuhören.