Haustür erstrahlt im neuen Glanz

Heute nun endlich war es soweit, unsere neue Haustür samt Oberlicht wurde eingebaut.

Und wir sind rundum zufreiden, sie sieht einfach toll aus!

Da haben die Tischlerei Wenk aus Ostro und Schmiede Kaczmar aus Jeßnitz sehr gute Arbeit geleistet.

Haustür von innen

Haustür von außen

Das Oberlicht und die Beschläge wurde restauriert und die Tür original nachgebaut.

Haustür verriegelt

Seit letzter Woche ist nun unsere Haustür nicht benutzbar. Die Beschläge und das Oberlicht sind entfernt und die Tür ist verriegelt.

Momentan wird unsere Haustür von der Tischlerei Wenk aus Ostro saniert bzw. nachgebaut. Und wir sind gespannt, wie unsere Tür neu aussehen wird.

Sächsischer Landeswettbewerb Ländliches Bauen 2017

Wir haben uns in diesem Jahr beim Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ beworben, dieser wird alle 2 Jahre vom SMUL ausgelobt und vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. organisiert.

Nach Einreichung unserer Unterlagen im Mai, mußten wir uns eine Weile in Geduld üben, bis wir die Mitteilung bekamen, das wir eine Runde weitergekommen waren und uns die Jury, welche aus 6 Personen besteht, Mitte August besuchte.

Im November erhielten wir dann die Einladung zur Feierlichen Abschlussveranstaltung mit der Bekanngabe, das wir in die engere Wahl für die Preisverleihung einbezogen worden.

Mit Spannung fuhren wir am 2. Dezember zum Rittergut Limbach bei Wilsdruff.

Wir erhielten einen Sonderpreis für die Wiederbelebung historischer Gutsanlagen:

und dürfen uns nun mit solch einer Plakette schmücken:

Wir freuen uns über diese Anerkennung unseres Engagements in dem auch unsere Nachforschungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte, unsere Internetdokumentation sowie die Einrichtung unser „Konsumgalerie“ eine Wertschätzung erfährt.

Hier ist die Broschüre, die das SMUL herausgibt. In dieser sind alle Preisträger 2017 mit Wort und Bild dargestellt.

Resümee und Ausblick der Konsumgalerie

Die Lesung am Freitag den 15.9. in der Konsumgalerie war sehr gut besucht und ein gelungener Abend. Unser Experiment ist somit geglückt und auch sehr gut angenommen worden.

Nach einer erfolgreichen Saison hält die Konsumgalerie erst einmal Winterruhe vom 1. Oktober 2017 bis 4. Mai 2018.

Am 5. Mai 2018 wird die Vernissage zur neuen Ausstellung stattfinden. Nähere Infos dazu wird es Anfang nächsten Jahres geben.

Einladung zur Lesung in der Konsumgalerie

Am Freitag den 15.9.2017 um 18 Uhr findet eine Lesung in der Konsumgalerie statt. Die Lyrikerin und Übersetzerin Róža Domašcyna aus Bautzen liest aus dem beim Domowina-Verlag erschienen Buch „Das Goldene Gut“. Es handelt sich um sorbische Märchen die ins Deutsche übertragen worden sind.

In der Konsumgalerie sind noch bis zum 30.9.2017 Aquarelle von Dr. Hans Kapinos aus Hänichen und Keramik von Karla Grziwa aus Burkau zu sehen.

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Samstag den 6.05.2017 um 16 Uhr

Am Samstag den 6.05.2017 um 16 Uhr wird die neue Ausstellung in der Konsumgalerie eröffnet.

Aquarell von Dr. Hans Kapinos

Es werden Aquarelle von Dr. Hans Kapinos zu sehen sein.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Und wer an diesem Tag keine Zeit hat, hat 4 Monate Zeit vorbeizukommen.

Die Ausstellung geht vom 6.5. bis 30.9.2017

Außerdem ist eine kleine Keramik-Ausstellung von Karla Grziwa aus Burkau zu sehen.

Keramik von K. Grziwa aus Burkau

 

Weihnachtsmarkt in Saritsch

Der Buhrgward Loga e. V. lädt recht herzlich ein am Samstag, 5. Dezember 2015, ab 15:00 Uhr.

15:00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes, die Kinder treffen sich zum Plätzchenglasieren und -verzieren sowie zum Basteln im beheizten Feuerwehrhaus

ca. 16:30 Uhr besucht uns der Weihnachtsmann, die Kinder erhalten eine kleine Überraschung; anschließend wird im Vereinsraum ein Märchenfilm gezeigt

ca. 17:30 ertönen weihnachtliche Klänge von den Adventsbläsern

Zur Stärkung steht Essen aus der Gulaschkanone und zum Aufwärmen Getränke bereit. Für die Kinder gibt es außerdem Naschereien und Tee.

Auf einen schönen Adventssamstag freuen sich die Mitglieder des Burgward Loga e. V.

Oberlausitzer Hausbuch 2016

Das Oberlausitzer Hausbuch ist ein Buchkalender und erscheint seit 25 Jahren alljährlich im Lusatia Verlag Dr. Stübner & Co. KG in Bautzen.

Es ist ein Buchkalender mit einem übersichtlichen Kalendarium und Geschichten aus und über die Oberlausitz.

Im diesjährigen Oberlausitzer Hausbuch 2016 ist auch ein Artikel über das Herrenhaus Saritsch zu finden.