Ausstellungseröffnung am 25.7.2014

Unsere Konsumgalerie zeigt ihre dritte Ausstelllung.

Am Freitag den 25.7.2014 um 19 Uhr ist die Ausstellungseröffnung.

Nachdem die ersten beiden Ausstellungen die Geschichte und Sanierung des Herrenhauses in Saritsch beinhalteten, gibt es nun eine ganz andere Ausstellung:

Tuschemalerei und Lyrik von Helmut Stoyan

Es werden seine Bilder zu sehen und seine Gedichte zu hören sein.

Tuschemalerei und Gedichte von Helmut Stoyan

Tuschemalerei und Gedichte von Helmut Stoyan

Die Ausstellung wird bis zum 31.10.2014 zu sehen und auch zu hören sein, in Form einer Gedichtekiste.

Für die Ausstellungen gibt es ab sofort eine neue Seite hier zu finden, die wie unsere Galerie heißt: Konsumgalerie!

Ahnenforschung ist spannend!

Ich habe schon einge Zeit für diese Aktivität investiert. Und trotzdem bin ich mal wieder auf neue Erkenntnisse gestoßen.

Es gibt eine Zeitschrift „Archiv für Sippenforschung“ die beim C. A. Starke Verlag herausgegeben wird. Dieser Verlag wurde 1847 in Görlitz gegründet und ist seit 1958 in Limburg an der Lahn ansässig.

Und in oben genannter Zeitschrift entdeckte ich einen Artikel über Saritsch bzw. der Familie Fiedler, von Adalbert Brauer: „Das oberlausitzer Leinwandhändlergeschlecht Christoph von Linnenfeld und seine Anverwandten“ (1973). Die Familie Fiedler gehört zu den Anverwandten von Linnenfeld. Die Vor- und Nachfahren der Familie Fiedler sind in dem von mir erstellten  Ahnenbaum ersichtbar.

Folgende Bilder sind aus diesem Artikel:

ehemalige Besitzerinnen vom Rittergut Saritsch

ehemalige Besitzerinnen vom Rittergut Saritsch

 

Bäckerei in Saritsch

Auch in Saritsch gab es mal mehrere Gewerke u.a. eine Bäckerei.

Bäckerei Heinrich Ritter um 1935

Bäckerei Heinrich Ritter um 1935

Die Bäckerei Heinrich Ritter wurde 1950 enteignet und kam in den Besitz der Gemeinde Saritsch. Diese verpachtete die Bäckerei, zuletzt an Kurt Dittrich, der aus gesundheitlichen Gründen den Backbetrieb am 1. Juli 1978 eingestellt hat.

ehemalige Bäckerei

ehemalige Bäckerei

Das Haus wurde in den 90ziger Jahren der Gemeinde abgekauft und im Jahre 2000 abgerissen.

Abriss Juli 2000

Abriss Juli 2000

Dielen im OG

Lange haben wir mit uns gerungen und für mich ist es trotzdem noch schmerzhaft, aber nach reichlich Überlegungen und verschiedensten Argumentationen, sind wir zu dem Schluß gekommen, das die schönen breiten alten Dielen im OG nicht mehr nutzbar sind.

Einen Teil des OG werden wir mit neuen Dielen auslegen. Dazu wurden die ersten Vorbereitungsarbeiten vorgenommen: nämlich die alten Dielen entfernt. Und dann ergibt sich folgendes Bild:

Blick unter die Dielen

Blick unter die Dielen

Blick unter den Dielen 2

Blick unter den Dielen 2

Neue Postkarte von Saritsch

Endlich sind die Container und letzten Baumaterialien vor dem Haus verschwunden.

So hatten wir die Möglichkeit die neue Fassade ohne störendes Beiwerk zu fotografieren.

Die neue Postkarte von Saritsch vom Juni 2013 ist auf der Seite Saritsch – Zarěč zu sehen.

Voller Erfolg!

Der heutige Tag der Architektur war ein voller Erfolg. Leider hat keiner gezählt, aber 300 interessierte Besucher waren es bestimmt.

Es gab eine kleine Ausstellung über die Geschichte des Hauses und Architektur mit einer kleinen Sammlung an Fundstücken:

Ausstellung

Ausstellung

Ausstellung mit Fundstücke

Ausstellung mit Fundstücke

Außerdem konnte der der Stand der Sanierung des ersten Bauabschnittes besichtigt werden, selbstständig oder in Form von kleinen Führungen. Dank der tätkräftigen Hilfe aus den Freundeskreis, die die Kuchentheke in Obhut nahmen, hatten wir als Bauherren und unser Architekt genügend Zeit sich um unsere vielen interessierten Besucher zu kümmern.

Erste Ausstellung

Heute den 25.Mai, parallel zum Hoffest der Saritscher Agrar GmbH, haben wir unsere erste Ausstellung im ehemaligen Konsum eröffnet.

Kleine Galerie offen

Kleine Galerie offen – Bitte treten Sie ein

Hier geht es um die Geschichte des Rittergutes und des Herrenhauses. Es gab großen Zuspruch und mancher Besucher hat sich an vergangene Zeiten erinnert.

Die nächste Ausstellung wird zum Tag der Architektur stattfinden, wo wir dann auch den interessierten Besuchern unseren Stand der Sanierung des ersten Bauabschnittes zeigen werden.

Austellung

Austellung

Bis dahin besteht die Möglichkeit die jetzige Ausstellung sich in unserer Kleinen Galerie auf dem Dorf (im ehemaligen Konsum) anzuschauen.