Nun sind auch im Erdgeschoss die Quaderung im Mittelrisalit und die Korbbögen der Fenster fertiggestellt :
Der Zeitpunkt der Fertigstellung der Fassade rückt immer näher!
Allerdings hat das Herrenhaus in Saritsch auch eine sehr aufwendige Fassade, wo einiges mit Schablonen hergestellt werden kann, siehe Fensterbögen, und anderes wieder mit auf dem Bau vorgefertigten Stuck Stück für Stück zusammengesetzt wird:
An der Vorderseite geht die Neugestaltung der Fassade kontinuierlich weiter.
Am Mittelrisalit wurde die Quaderung in der ersten Etage fertiggestellt.
Gleichzeitig werden die Rundbögen der Fenster im Erdgeschoss hergestellt.
Als erstes wird markiert:
danach kommt die Schablone in Einsatz:
Mit dieser Hilfe wird der Putz in die richtige Form gezogen:
Die Korbbögen in der ersten Etage an der Frontfassade bekommen ihre Ausgestaltung wieder.
Zuerst werden Bleistiftstriche vorgezeichnet.
als zweites werden die Kerben eingehackt:
und zum Schluß verputzt:
Fertig ist ein wunderschöner Korbbogen.
Die Granitplatten sind heraus und zwischengelagert. Nun muß die ganze Halle mehrere cm ausgekoffert werden, hauptsächlich mit Hand, da auf die Fundamente geachtet werden muß:
aber es kann uns auch wieder unser roter Hilfsarbeiter helfen:
Den großen vergrabenen Schatz haben wir noch nicht gefunden, aber Scherben von einer Kaffetasse aus Meißner Porzellan. Das Muster wurde schon seit 1750 bis in die heutige Zeit verwendet und auch die unspezifischen berühmten Schwerter veraten uns nur einen ungefähren Zeitraum der Herstellung. Aber dieser bestätigt zumindesten, das der Umbau des Hauses zu der vermuteten Zeit 1835 oder 1860 stattgefunden hat und das dabei auch die Erweiterung des Treppenhausanbaus stattfand laut Fundstelle.
Heute erfolgt wiedermal ein Blick hinter die Kulissen = die Gerüstplane, die das Herrenhaus einhüllt und interessierte Blicke fernhält. Hier geht es Stück für Stück weiter. In der ersten Etage sind die Bögen der korbartigen Umrandung der Fenster fertiggestellt worden.
Ebenso wurden auf der rechten Seite die Ecklisenen, die die Gebäudekanten betonen wiederhergestellt:
Wenn man zur Haustür in das Herrenhaus eintritt, betritt man eine imposante Halle dessen Fußboden mit Granitplatten ausgelegt ist.
Um auch in der Halle den Fußboden mit Dämmung etc. aufbauen zu können, müssen die Granitplatten zwischenzeitlich ausgelagert werden und dabei hilft uns folgender Kollege:
Nicht allen Platten passten einfach so durch die Haustür:
Dank dieser Tatkräftigen Unterstützung ist das Werk relativ schnell vollbracht:
Auf der Südseite und der Gartenseite kommt vorerst nur der Grundputz plus Fenster- und Türgewände. Bei unserem Herrenhaus ist es genauso, wie bei vielen anderen auch, das auf der Schauseite = Vorderseite das Haus schick ausgestaltet wurde, mit entsprechender Fassadengliederung und für die Fenstergewände und Gesimse u.ä. wurde Sandstein verwandt. Aber hinten auf der Gartenseite wurde nur noch mit Putz ausgestaltet.
In folgenden Bildern ist die Ausarbeitung der Fensterwände mit Putz zu sehen. Die Arbeiter der Firma Fuchs + Girke sind froh auch mal wieder solche anspruchsvolle Putzarbeiten ausführen zu können.
In der Mitte des Bogens ist ein Holzklotz zu sehen, dort wird eine Schablone angesetzt um den Bogen zu ziehen. Die Kunst dabei ist es, das der Putz gleichmäßig aufgetragen wurde.
Heute soll ein Blick hinter die Kulissen erfolgen und zwar auf den Mittelrisalit in der Frontfassade.
Ganz oben auf dem Gerüst kurz unter dem Dach in Bereich des mit runden Fensteröffnungen versehenden Drempels befanden sich zwischen diesen Fensteröffnungen ein Band mit einer Diagonalgliederung im Putz, das dem Risalit eine festliche Betonung verlieh.
Diese werden momentan wieder hergestellt, wie auf folgenden Bildern zu erkennen ist:
rechts neben dem runden Fenster ist die Vorbereitung zu sehen und links daneben der fertige Putz mit der Diagonlagliederung: